Du kennst das?
-
Euer Kind findet nicht ohne Hilfen wie Stillen, Fläschchen oder tragen in den Schlaf?
-
Euer Kind wacht nachts oft auf und kann alleine nicht wieder einschlafen?
-
Euer Kind schläft tagsüber nur kurz?
-
Euer Kind lässt sich zum schlafen nicht ablegen?
-
Die Einschlafbegleitung ist ein täglicher Kampf?
-
Ihr wünscht euch wieder mehr erholsamen Schlaf?
-
Ihr wünscht euch Paarzeit am Abend oder wollt einfach mal wieder Sport machen oder ausgehen?
-
Ihr wünsch euch eine sanfte, bedürfnisorientierte Veränderung, die die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick hat und sich am Tempo eures Kindes orientiert?
EIN SCHLAFCOACHING IST DAS RICHTIGE FÜR EUCH, WENN
-
Euer Kind zwischen fünf und 36 Monaten alt ist
-
Euer Kind nachts häufig aufwacht, dabei weint und nicht alleine wieder einschlafen kann
-
Euer Kind lange Wachphasen (ab 30 Minuten) mit schlechter Laune und/ oder weinen hat
-
Euer Kind sehr früh aufwacht (regelmäßig über mehrere Wochen vor 6 Uhr)
-
Euer Kind regelmäßig mit schlechter Laune aufwacht, unausgeschlafen und müde wirkt
-
Euer Kind Einschlafhilfen benötigt, wie beispielsweise:
-
tragen, schaukeln, wippen
-
häufiges Stillen oder viele Fläschchen
-
Pezziball
-
nächtliche Spaziergänge oder Autofahrten
-
-
Euer Kind tagsüber regelmäßig (über mehrere Wochen) kürzer als 30 Minuten schläft
-
Euer Kind sich zum schlafen nicht ablegen lässt
-
Eure Einschlafbegleitung ein täglicher Kampf ist, der mit vielen Tränen verbunden ist
-
Ihr eure Schlafsituation als belastend empfindet
-
Ihr euch wieder mehr erholsamen Schlaf wünscht
-
Ihr euch Paarzeit am Abend, endlich wieder Zeit für Sport oder sogar fürs ausgehen wünscht
-
Ihr euch eine sanfte, bedürfnisorientierte Veränderung wünscht, die die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick hat und sich am Tempo eures Kindes orientiert
Was ich mache:
-
Ich schaue mir das Schlafverhalten und die Entwicklung eures Kindes an
-
Ich bringe euch bei, wie ihr den Schlaf eures Kindes positiv beeinflussen könnt
-
Ich schaue individuell auf eure Situation und Wünsche und erstelle auf dieser Grundlage euren ganz persönlichen Schritt-Für-Schritt-Plan
-
Wir arbeiten in kleinen Schritten, stets im Tempo eures Kindes und geben ihm dabei stets Sicherheit
-
Ihr entscheidet stets selbst, was das richtige für euch und euer Kind ist
Was ich NICHT mache:
-
Euch einen vorgefertigten Plan geben und auf Veränderungen nicht eingehen
-
Euch versprechen, dass euer Kind die ganze Nacht durchschläft
-
Euch versprechen, wie lange der Veränderungsprozess dauern wird – jedes Kind ist individuell, die Familien und die Lebensumstände sind es auch
-
Euch sagen, dass ihr euer Kind alleine weinen lassen sollt. Wir nehmen die Gefühle eures Kindes ernst und begleiten sie immer.